Zum Inhalt springen
Live-Webinar

Zirkuläres Bauen am Beispiel einer Industriehalle in Puchheim

14.06.2023 | Online
#Architekt*in
#Bauträger*in
#Bauunternehmer*in
#Energieberater*in
#Planer*in
Logo Hebel

In Deutschland machen Bau- und Abbruchabfälle mehr als die Hälfte des Abfallaufkommens aus, was wertvolle Rohstoffe unwiederbringlich verloren gehen lässt. Doch es gibt eine Lösung: Die Umstellung auf einen geschlossenen Stoffkreislauf, bei dem Produkte wiederverwendet werden. Ein Pilotprojekt aus dem Wirtschaftsbau von Xella in Puchheim bei München zeigt, wie das geht. Eine alte Industriehalle aus Porenbeton wurde abgerissen, das Material gesammelt und zu Porenbetonmehl verarbeitet, das in die Produktion neuer Porenbetonelemente fließt. Nun entsteht an derselben Stelle eine neue Halle aus energieeffizienten, robusten und recyclingfähigen Montagebauteilen aus Porenbeton.

In diesem Webinar geben Oliver Kreft und Philipp Lindemann einen tiefen Einblick in dieses bisher einmalige Kreislaufwirtschaftsprojekt, das beweist, wie nachhaltig der Wandbaustoff Porenbeton wirklich ist. Außerdem zeigen sie, wie aus dem Xella Produktionsnetzwerk ein Logistiknetzwerk für die Annahme und Aufbereitung von altem Porenbeton wird. Seien Sie dabei und verpassen Sie nicht diese Erstvorstellung eines vollständigen Materialkreislaufs für Porenbeton und die darin enthaltenen Rohstoffe wie Kalk, Sand und Zement.

Zirkuläres Bauen am Beispiel einer Industriehalle in Puchheim

Detailinformationen

14.06.2023
11:00 Uhr - 11:45 Uhr
Online
Kostenlos

Die Veranstaltung wird von folgenden Architekten- und Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt.

  • IK Thüringen: 1 Weiterbildungsstunde
  • Bayerische IK-Bau: 1 Fortbildungspunkt
  • DENA: Wohngebäude: 1 / Nichtwohngebäude: 1 / Energieaudit DIN 16247/Contracting: 1
  • AK Mecklenburg-Vorpommern: 1 Fortbildungspunkt

Weitere sind angefragt und werden laufend aktualisiert.

Unsere Referent*innen

Dr. Oliver Kreft

Dr. Oliver Kreft ist Chemiker. Nach seiner Promotion war er am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung im Bereich Grundlagenforschung tätig. Seit 2008 ist Herr Kreft bei der Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbH und seit 2015 für den Bereich Kreislaufwirtschaft verantwortlich.

Sein Fachwissen stellt er auch als Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Thema Kreislaufwirtschaft unter Beweis. Oliver Kreft ist in verschiedenen Verbänden und Arbeitsausschüssen zum Thema Recyclingrohstoffe, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft tätig.

Philipp Lindemann

Philipp Lindemann arbeitet seit 2019 bei Xella und hat seine dortige Karriere als Head of Sales Perfomer begonnen. Bald darauf nahm er die Position Head of Key Account MWE ein und wurde zudem im Jahr 2022 Chief Sales Officer für Xella in der Schweiz. Seit Mai 2023 ist Philipp Lindemann Managing Director bei der Silikalzit GmbH sowie Head of Strategy & Products bei der Xella Deutschland GmbH.

Und so nehmen Sie am Live-Webinar teil

Zugang zum Live-Webinar

Wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink zu. Über diesen gelangen Sie direkt in den virtuellen Webinar-Raum.

Teilnehmen und beteiligen

Das Schöne an Live-Webinaren: Sie können direkt mit unserem Panel in den Austausch treten, indem Sie Ihre Frage im Live-Chat stellen. Außerdem erhalten Sie im Nachgang Ihr persönliches Zertifikat über die Teilnahme am Webinar.

Bitte beachten Sie, dass ein Teilnahme­zertifikat nur für die Person ausgestellt wird, die sich angemeldet und über den individuellen Einladungslink am Webinar teilgenommen hat.

Zirkuläres Bauen am Beispiel einer Industriehalle in Puchheim

14.06.2023 | Online

* Pflichtangaben

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich einverstanden, zum Zwecke der Beratung von der Xella Deutschland GmbH bzw. Ytong Bausatzhaus GmbH / Xella Aircrete Systems GmbH kontaktiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber den genannten Gesellschaften widerrufen (z.B. per E-Mail an datenschutz-service@xella.com oder per Post an Xella Deutschland GmbH; Datenschutz, Düsseldorfer Landstraße 395, 47259 Duisburg). Ein Widerruf gegenüber einer Gesellschaft gilt grundsätzlich für alle drei o.g. Gesellschaften.

Einzelheiten zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzinformation.

Wir weisen Sie an dieser Stelle darauf hin, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage bei Bedarf durch einen unserer regionalen Partner erfolgt (Ytong Bausatzhaus, hebelHAUS oder hebelHALLE). Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten zwecks weiterführender Geschäftszwecke an einen unternehmerisch selbstständigen regionalen Haus- oder Hallenanbieter, der mit einer der oben genannten Xella-Gesellschaften einen Lizenzvertrag geschlossen hat und in Ihrem Postleitzahlenbereich Ihr Ansprechpartner ist.

Kontakt

Kontakt

Die Expert*innen von Xella kümmern sich gerne um Ihr Anliegen.

Mann telefoniert mit einem Handy

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

* Pflichtangaben
Anfrage Interesse



Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich einverstanden, zum Zwecke der Beratung von der Xella Deutschland GmbH bzw. Ytong Bausatzhaus GmbH / Xella Aircrete Systems GmbH kontaktiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber den genannten Gesellschaften widerrufen (z.B. per E-Mail an datenschutz-service@xella.com oder per Post an Xella Deutschland GmbH; Datenschutz, Düsseldorfer Landstraße 395, 47259 Duisburg). Ein Widerruf gegenüber einer Gesellschaft gilt grundsätzlich für alle drei o.g. Gesellschaften.

Einzelheiten zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzinformation.

Wir weisen Sie an dieser Stelle darauf hin, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage bei Bedarf durch einen unserer regionalen Partner erfolgt (Ytong Bausatzhaus, hebelHAUS oder hebelHALLE). Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten zwecks weiterführender Geschäftszwecke an einen unternehmerisch selbstständigen regionalen Haus- oder Hallenanbieter, der mit einer der oben genannten Xella-Gesellschaften einen Lizenzvertrag geschlossen hat und in Ihrem Postleitzahlenbereich Ihr Ansprechpartner ist.