Xella - SCHALLSCHUTZ-WORKSHOP 2022 in Rostock
Schallschutztechnische Prognosen erstellen
Guter Schallschutz in Gebäuden ist von immer größerer Bedeutung für die Lebensqualität. Bauweisen, die Schutz vor Lärm bieten, bieten Systemlösungen von Xella mit den Produktgruppen Ytong und Silka. Damit ausgestattete moderne Gebäude steigern merklich die Lebensqualität.
Ziel soll sein, bereits in der Planungsphase mit Hilfe der Software eine Untersuchung des geschuldeten Schallschutzes zu tätigen. Häufig geschieht dies erst im Rahmen der statischen und bauphysikalischen Berechnungen durch Fachingenieure. Der KS-Schallschutzrechner bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, den Schallschutz bereits im Planungsstadium rechtssicher zu untersuchen.
Sie stellen unter Anleitung des Referenten eine Schallschutzprognose an praxisbezogenen Beispielen mit Produkten von Xella. Berechnet werden die Situationen von Wohnungstrennwänden, Wohnungstrenndecken und gegenüber Außenlärm.
Agenda der Veranstaltung
14:00 Uhr: Kurzüberblick zum Stand der Normung und Ausführungsempfehlungen
14:30 Uhr: Kaffeepause
14:45 Uhr: Programmbedienung KS-Schallschutzrechner und praktische Übungsaufgaben
17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Technische Voraussetzungen
Um teilnehmen zu können:
- Nutzen Sie bitte ausschließlich einen Windows Rechner.
- Laden Sie sich vorab unter www.ytong-silka.de/schallschutzrechner den KS-Schallschutzrechner herunter.
- Schließen Sie bitte eine Computermaus an Ihren Rechner an.
Und schon kann es losgehen. Freuen Sie sich auf einen hochinteressanten Workshop und nehmen Sie neue Erkenntnisse mit in Ihren Arbeitsalltag!
Xella - SCHALLSCHUTZ-WORKSHOP 2022 in Rostock
Detailinformationen
Dieser Workshop ist bundesweit bei den Architektenkammern zur Anerkennung auf Weiterbildung eingereicht. Alle Informationen bzgl. der vergebenen Fortbildungspunkte erhalten Sie sukzessive an dieser Stelle:
- AK Mecklenburg-Vorpommern: 3 Fortbildungspunkte
- AK Sachsen: „Eingetragen in die Liste anerkannter Fortbildungsveranstaltungen“
- DENA:
- Wohngebäude: 3 Fortbildungspunkte
- Nichtwohngebäude: 3 Fortbildungspunkte
- Energieaudit DIN 16247: 3 Fortbildungspunkte
Unsere Referent*innen
Unsere Referent*innen sind die Beratungsingenieure
der Xella Deutschland GmbH
Weitere Termine & Veranstaltungsorte:
Gregor-von-Brück-Ring 9A
14822 Brück
Anmelden