Verbesserung des Wohnklimas mit kapillaraktiver Innendämmung in Kombination mit Lehm
Den Charme historischer (Fachwerk-)Gebäude bewahren, zeitgemäße Energieeffizienz erzielen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit und Gesundheit der Bewohner im Blick behalten. All dies ist möglich mit einer kapillaraktiven Innendämmung. In unserem Webinar erfahren Sie, wie eine sorgfältig geplante und ausgeführte Innendämmung, insbesondere auf Lehmbasis, das Raumklima verbessert, Schimmelbildung verhindert, den Wärmedämmwert des Gebäudes erhöht und die Nachhaltigkeit steigert.
Unser Dämm-Experte Dipl. Ing. Uwe Lutterbeck stellt die Funktion und Wirkungsweise von kapillaraktiven Innendämmsystemen vor. Lehmspezialist Peter Böhm zeigt auf, wie Bewohner und Umwelt profitieren, wenn bei der Applikation solcher Systeme lehmbasierte Systembestandteile zum Einsatz kommen.
Verbesserung des Wohnklimas mit kapillaraktiver Innendämmung in Kombination mit Lehm
Detailinformationen
Unsere Referenten
Dipl.-Ing. (FH) Uwe Lutterbeck
Als gelernter Stuckateur bildete sich Uwe Lutterbeck erst zum Bauingenieur und dann zum zertifizierten Gebäudeenergieberater weiter. Er hat 25 Jahre Erfahrung im Bereich WDVS und ist Leiter der Anwendungstechnik Multipor bei der Xella Deutschland GmbH.
Peter Böhm
Peter Böhm ist gelernter Kaufmann und geprüfter Gebäudeenergieberater im Handwerk. Er beschäftigt sich seit 25 Jahren mit ökologischen Baustoffen aus Lehm und Kalk insbesondere in Verbindung mit Innendämmsystemen. Derzeit ist er als Fachberater für Tierrfino Lehmbaustoffe tätig.
Und so nehmen Sie am On-Demand-Webinar teil
Anmelden
Melden Sie sich unter „Jetzt anmelden“ mit wenigen Klicks an.
Zugang zum On-Demand-Webinar
Wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink zu. Über diesen gelangen Sie an Ihrem ausgewählten Termin direkt zum On-Demand-Webinar.
Teilnehmen und lernen
Jetzt ist nur noch eins zu tun: Profitieren Sie vom Wissensschatz unserer Experten!
Bitte beachten Sie, dass für On-Demand-Webinare keine Teilnahmezertifikate ausgestellt werden.