Spezialseminar Wärmebrückenberechnung 2025 | 02.12.25
„Wärmebrückennachweise – Kleine Details, große Wirkung: GEG-konform, förderfähig, rechtssicher“
Wärmebrücken beeinflussen die energetische Qualität eines Gebäudes maßgeblich – und sind oft entscheidend für Förderfähigkeit, GEG-Konformität und rechtssichere Planung. In Kooperation mit der Xella Deutschland GmbH lädt die Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbH zur bewährten Seminarreihe „Spezialseminar Wärmebrückenberechnung“ ein.
Referent Dipl.-Ing. Torsten Schoch, Geschäftsführer der Technologie- und Forschungsgesellschaft, gibt einen fundierten Überblick über die aktuellen Anforderungen und Nachweismethoden – praxisnah, rechtssicher und abgestimmt auf DIN V 18599 sowie die KfW-Förderkriterien.
Weitere Termine & Veranstaltungsorte:
Programm & weitere Informationen
Themen- und Inhaltsschwerpunkte
1. Einführung und Überblick
- Bedeutung von Wärmebrücken im Gebäudebereich
- Relevanz für das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und DIN V 18599
- Aktuelle Anforderungen und Entwicklungen
2. Berücksichtigung von Wärmebrücken nach GEG / DIN V 18599
- Grundlagen der Normen und deren praktische Anwendung
- Definition und Klassifizierung von Wärmebrücken
- Systematische Erfassung und Bewertung von Wärmebrücken im Energieausweis
3. Nachweis der Gleichwertigkeit nach GEG
- Methoden zum Nachweis der Gleichwertigkeit von Wärmebrücken
- Alternative Berechnungsverfahren und deren Grenzen
- Praxisbeispiele und Umsetzungsempfehlungen
4. Sonderfragen zu Wärmebrücken an Erdreich angrenzender Bauteile
- Besondere Herausforderungen bei Wärmebrücken am Gebäudeanschluss zum Erdreich
- Lösungsansätze und Detailbeispiele
5. Nachweis von Wärmebrücken bei geförderten Gebäuden nach KfW
- Spezifische Anforderungen der KfW-Förderprogramme
- Dokumentations- und Nachweispflichten
- Häufige Fehlerquellen und Tipps zur Vermeidung
6. Praxisfälle und Q&A
- Bearbeitung von typischen Praxisfragen aus Teilnehmeranfragen
- Erfahrungsaustausch zu Problemstellungen und Lösungsansätzen
7. Streitfälle vor Gericht – Rechtliche Aspekte zu Wärmebrücken
- Beispiele aus der Rechtsprechung
- Häufige Streitpunkte und deren Lösung
- Empfehlungen für die Praxis zur Risikominimierung
Termin & Veranstaltungsort:
- 02.12.2025 - Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbH, 14797 Emstal
- Die Veranstaltung beginnt um 09:30 Uhr und endet gegen 16:30 Uhr.
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt 239,00 Euro zzgl. MwSt.
Spezialseminar Wärmebrückenberechnung 2025 | 02.12.25
Detailinformationen
Unsere Referenten
Dipl.-Ing. Torsten Schoch
Dipl.-Ing. Torsten Schoch studierte Bauingenieurwesen und ist seit 1992 in der Baustoffindustrie tätig. Seit 2006 ist er Geschäftsführer der Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft GmbH. Darüber hinaus arbeitet er in verschiedenen nationalen und europäischen Normungs-Ausschüssen. Er ist Vorstandsmitglied des Verbandes Bauen in Weiß (VBiW), des europäischen Verbandes der Porenbetonindustrie (EAACA) und des Deutschen Ausschusses für Mauerwerk (DAfM). Er leitet den Ausschuss Technik und Normung des Bundesverbandes Baustoffe - Steine und Erden e.V., ist Mitglied im Präsidium des Deutschen Institutes für Normung und Kurator des Fraunhofer Institutes für Bauphysik.
Augustusplatz 5-6
04109 Leipzig
Anmelden
Lange Bruecke
14467 Potsdam
Anmelden