Sommerlicher Wärmeschutz: Bauen im Zeitalter des Klimawandels
Klimaerwärmung und immer häufigere Hitzephasen in unseren gemäßigten Regionen verlangen neue Strategien für den Sommerlichen Wärmeschutz. Gerade bei hohem Glasanteil in der Gebäudehülle und einer zunehmenden Tendenz zu individuellen Bauweisen sind gut durchdachte Wärmeschutzmaßnahmen daher ein planerisches Muss.
Unsere Experten, Mario Schmitz, Produktmanager Hebel und Jürgen Leppig, Vorstand GIH (Verband unabhängiger Energieberater), werden Ihnen eine allgemeine Einführung in die Thematik sowie Grundlagen zur Vergleichs- und Beispielberechnung des Sommerlichen Wärmeschutzes geben. In architektonischen Referenzen zeigt sich zudem wie – dank durchdachter Entwurfsplanung – Räume mit hohem Nutzungskomfort entstehen und gleichzeitig Einsparungen bei raum- und investitionsintensiven Anlagentechniken möglich sind.
Sommerlicher Wärmeschutz: Bauen im Zeitalter des Klimawandels
Detailinformationen
Unsere Referenten
Mario Schmitz
Mario Schmitz absolvierte eine Ausbildung zum Bauzeichner und ein Studium des Bauingenieurwesens an der RWTH Aachen. Von 1999-2013 war er u.a. technischer Leiter in der Beton-Fertigteilindustrie. Seit 2013 ist Schmitz Produktmanager bei Xella.
Jürgen Leppig
Jürgen Leppig ist seit April 2013 Mitglied des Vorstandes, seit März 2015 Vorsitzender des GIH Bundesverbandes e.V. An der Spitze des bundesweit größten Dachverbandes für Energieberater, vertritt er ca. 2.500 qualifizierte Mitglieder. Als anhörungsberechtigter Interessenverband bei Bundes- und Landesbehörden arbeitet er an der nationalen Umsetzung von Verordnungen und Richtlinien zur Energieeffizienz mit. Die Weiterentwicklung und Etablierung eines Berufsbildes „Energieberater“ mit klar definierten Ausbildung- und Qualitätsstandards ist erklärtes Ziel des Bundesverbandes.
Und so nehmen Sie am On-Demand-Webinar teil
Anmelden
Melden Sie sich unter „Jetzt anmelden“ mit wenigen Klicks an.
Zugang zum On-Demand-Webinar
Wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink zu. Über diesen gelangen Sie an Ihrem ausgewählten Termin direkt zum On-Demand-Webinar.
Teilnehmen und lernen
Jetzt ist nur noch eins zu tun: Profitieren Sie vom Wissensschatz unserer Experten!
Bitte beachten Sie, dass für On-Demand-Webinare keine Teilnahmezertifikate ausgestellt werden.