Retentionsdach mit Dachbegrünung: Lösungen gegen urbane Sturzfluten und Hitzeinseln in der Stadt
Unsere Städte wachsen und breiten sich aus, immer mehr Menschen leben auf engerem Raum. Von existenzieller Bedeutung ist dabei eine gesunde und nachhaltige Stadtentwicklung. Wie schaffen wir Lebensräume für Tiere und Pflanzen, dämpfen Lärm und leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Hitzeinseln und Sturzfluten? Durch „grüne Architektur“: Fassaden- und Dachbegrünungen helfen dabei, sie verbessern nicht nur die Luftqualität und das Mikroklima, sie reduzieren zudem die Oberflächentemperaturen und erzeugen Kühlung durch Verdunstung. Somit werden unsere Städte lebenswerter. Wie Multipor Mineraldämmplatten hier helfen können? Unser praxiserfahrener Referent und Dipl.-Ing. Martin Morgenroth vermittelt Ihnen im Webinar die technischen Möglichkeiten für die Planung und erfolgreiche Realisierung von Retentionsdächern und geht auch auf die aktuellen technischen Fachregeln und Normen ein.
Erfahren Sie, wie Sie die wirtschaftliche und ökologische Funktionalität eines Gebäudes erhöhen und dafür Dachaufbauten in allen Funktionsschichten richtig planen.
Retentionsdach mit Dachbegrünung: Lösungen gegen urbane Sturzfluten und Hitzeinseln in der Stadt
Detailinformationen
Unsere Referent*innen
Dipl.-Ing. Martin Morgenroth
Der Dipl.-Ing. Hochbau hat 30 Jahre Erfahrung in der Abdichtungsbranche, davon 20 Jahre in leitender Tätigkeit. Zudem ist Martin Morgenroth Energiefachberater und Bausachverständiger (DEKRA).
Und so nehmen Sie am On-Demand-Webinar teil
Anmelden
Melden Sie sich unter „Jetzt anmelden“ mit wenigen Klicks an.
Zugang zum On-Demand-Webinar
Wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink zu. Über diesen gelangen Sie an Ihrem ausgewählten Termin direkt zum On-Demand-Webinar.
Teilnehmen und lernen
Jetzt ist nur noch eins zu tun: Profitieren Sie vom Wissensschatz unserer Experten!
Bitte beachten Sie, dass für On-Demand-Webinare keine Teilnahmezertifikate ausgestellt werden.