Neue Nachweiskonzepte von Mauerwerksbauten in deutschen Erdbebengebieten – Teil 1
In unserem Webinar stellen wir die vereinfachten Nachweiskonzepte für den Lastfall Erdbeben und deren Anwendung auf moderne Mauerwerksbauten mit Porenbeton und Kalksandsteinen vor. Die Nachweise erfolgen mit der Software MINEA auf Grundlage der Eurocodes und digitaler Gebäudemodelle. Unsere Referenten, Prof. Dr.-Ing. Christoph Butenweg und Dr.-Ing. Thomas Kubalski von SDA-engineering, erläutern konstruktive Regeln für „einfache Mauerwerksbauten“, gefolgt von rechnerischen Nachweisen mit 2D-Modellen. Der Fokus liegt auf Tipps für einen effizienten Nachweis, einschließlich erhöhter Verhaltensbeiwerte und Lastumverteilung bei Wandversagen.
Neue Nachweiskonzepte von Mauerwerksbauten in deutschen Erdbebengebieten – Teil 1
Detailinformationen
Unsere Referenten
Prof. Dr.-Ing. Christoph Butenweg
Prof. Dr.-Ing. Christoph Butenweg studierte an der Ruhr-Universität Bochum Bauingenieurwesen und promovierte 1999 an der Universität Essen. 2006 gründete er das Büro SDA-engineering GmbH. Seit 2016 ist er Professor für Technische Mechanik und Konstruktiven Ingenieurbau an der Fachhochschule in Aachen und Vorstandsmitglied im „Center for Wind and Earthquake Engineering“ der RWTH Aachen. Aktuell ist Herr Butenweg Mitglied der Management Group des SC 8, Leiter der CEN/TC 250/SC 8, Working Group 7 - Task Group 3, Obmann des Arbeitsausschusses NA 005-06-37 AA „Erdbebensicherheit von Mauerwerk“ und Obmann des NA 005-51-06 AA Erdbeben und Sonderfragen (Sp CEN/TC 250/SC 8). Weiterhin ist er Vorstandsmitglied des europäischen Verbands für Erdbebeningenieurwesen (EAEE), stellvertretender Vorsitzender des Forschungsbeirats der DAfM und Gastprofessor an der Universität in Belgrad.
Dr.-Ing. Thomas Kubalski
Dr.-Ing. Thomas Kubalski studierte Bauingenieurwesen an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und promovierte im Jahr 2022 an dieser. Seit 2020 ist er als Projektingenieur bei der SDA-engineering GmbH tätig.
Und so nehmen Sie am Live-Webinar teil
Anmelden
Melden Sie sich unter „Jetzt anmelden“ mit wenigen Klicks an.
Zugang zum Live-Webinar
Wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink zu. Über diesen gelangen Sie direkt in den virtuellen Webinar-Raum.
Teilnehmen und beteiligen
Das Schöne an Live-Webinaren: Sie können direkt mit unserem Panel in den Austausch treten, indem Sie Ihre Frage im Live-Chat stellen. Außerdem erhalten Sie im Nachgang Ihr persönliches Zertifikat über die Teilnahme am Webinar.
Bitte beachten Sie, dass ein Teilnahmezertifikat nur für die Person ausgestellt wird, die sich angemeldet und über den individuellen Einladungslink am Webinar teilgenommen hat.