Mineralische Flachdachaufbauten – nicht brennbar, hochdruckfest und stauchungsfrei
Die verdichtete Bauweise unserer Städte fordert ein neues Denken bei der Ausgestaltung der Dachflächen und bietet gleichzeitig mehr Raum für Kreativität. Mit Hilfe mineralischer Flachdachaufbauten können multifunktionale Nutzungen entwickelt und umgesetzt werden. Denn die fünfte Fassade, als ex- oder intensives Gründach, Retentionsdach oder Dachterrasse ausgeführt, erhöht insgesamt die Funktionalität eines Gebäudes. Ausgestattet mit Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen wird sie sogar zum Energieversorger. Dank stauchungsfreier, hochdruckfester Dämmstoffe als Grundlage für eine dauerhafte Funktionalität finden auch technische Anlagen wie Rückkühler oder Klimaanlagen sowie Fassadenreinigungsanlagen bei Hochhäusern mit Glasfassaden auf Dachaufbauten ihren Platz.
Erfahren Sie in unserem Webinar, worauf Sie bei der Planung achten sollten und welche technischen Möglichkeiten für eine erfolgreiche Realisierung notwendig sind. Unser praxiserfahrener Referent Martin Morgenroth erläutert, wie Sie die wirtschaftliche und ökologische Funktionalität eines Gebäudes erhöhen und wie Sie DIN 4108 Teil 10 sowie die aktuellen technischen Fachregeln bei der Planung mit einbeziehen können.
Foto: Kö-Bogen
Mineralische Flachdachaufbauten – nicht brennbar, hochdruckfest und stauchungsfrei
Detailinformationen
Unsere Referent*innen
Dipl.-Ing. Martin Morgenroth
Der Dipl.-Ing. Hochbau hat 30 Jahre Erfahrung in der Abdichtungsbranche, davon 20 Jahre in leitender Tätigkeit. Zudem ist Martin Morgenroth Energiefachberater und Bausachverständiger (DEKRA).
Und so nehmen Sie am On-Demand-Webinar teil
Anmelden
Melden Sie sich unter „Jetzt anmelden“ mit wenigen Klicks an.
Zugang zum On-Demand-Webinar
Wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink zu. Über diesen gelangen Sie an Ihrem ausgewählten Termin direkt zum On-Demand-Webinar.
Teilnehmen und lernen
Jetzt ist nur noch eins zu tun: Profitieren Sie vom Wissensschatz unserer Experten!
Bitte beachten Sie, dass für On-Demand-Webinare keine Teilnahmezertifikate ausgestellt werden.