Best Practice - Silka XL Plus von der digitalen Planung bis zur Baustelle
Dieses Webinar gewährt Ihnen Einblicke in die gemeinsame Projektabwicklung zwischen der Firma Tecklenburg und Xella. Vom Projekteingang und Modellcheck bis zum Freigabeworkshop und Lieferung erleben Sie live den volldigitalen Prozess. Erfahren Sie außerdem, worauf Sie bei der Planung achten sollten und welche technischen Möglichkeiten für eine erfolgreiche Realisierung notwendig sind und warum unser Kalksandstein Silka XL Plus die perfekte Wahl für Ihr Projekt ist!
Simone Janku aus dem Hause Xella sowie Manjunath Ambli-Suresh von der Firma Tecklenburg sind Ihre Referenten und bringen Sie auf den neuesten Stand der digitalen Möglichkeiten am Bau.
Foto: Birgit Schewe
Best Practice - Silka XL Plus von der digitalen Planung bis zur Baustelle
Detailinformationen
Unsere Referent*innen
Dipl.-Ing. (FH) Simone Janku
Nach ihrem Architektur Diplom absolvierte Simone Janku ein Aufbaustudium in Bauingenieurwesen, Fachrichtung Baubetrieb und Bauwirtschaft in Darmstadt, um anschließend in verschiedenen Bausachverständigenbüros ihr Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Nach einigen erfolgreichen Jahren wechselte sie in den Bereich CAD-Support und -Schulung. Mit Berufserfahrung und Zertifizierungen im Projektmanagement baute Frau Janku Ihren umfassenden Erfahrungsschatz weiter aus. Seit Sommer 2021 ist die Digitalbau-Spezialistin als BIM-Koordinatorin in der blue.sprint Abteilung bei Xella für das operative Geschäft zuständig und bringt die digitale Zusammenarbeit mit Planern und Bauunternehmen voran.
Dipl.-Ing. Manjunath Ambli-Suresh
Aktuell ist er im Einsatz für die Tecklenburg GmbH als Abteilungsleiter BIM. Im Rahmen dieser Tätigkeit ist er als Planungsspezialist im Bereich BIM Gesamt – Koordination und als verantwortlicher BIM Manager für die Kreispolizeibehörde in Bergheim zuständig. Er hat zuerst fünf Jahre Architektur (Dipl.-Ing.) in seiner Heimatstadt Bengaluru studiert und dann dort zwei Jahre als Architekt gearbeitet. Seinen Master hatte er an der Technischen Universität in Stuttgart gemacht. Dort hatte er sich für den internationalen Masterstudiengang Infrastrukturplanung mit dem Schwerpunkt Digitalisierung im Planungsprozess entschieden.
Und so nehmen Sie am On-Demand-Webinar teil
Anmelden
Melden Sie sich unter „Jetzt anmelden“ mit wenigen Klicks an.
Zugang zum On-Demand-Webinar
Wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink zu. Über diesen gelangen Sie an Ihrem ausgewählten Termin direkt zum On-Demand-Webinar.
Teilnehmen und lernen
Jetzt ist nur noch eins zu tun: Profitieren Sie vom Wissensschatz unserer Experten!
Bitte beachten Sie, dass für On-Demand-Webinare keine Teilnahmezertifikate ausgestellt werden.