Die Stadt von Morgen - grüne Dächer als Baustein für eine gesunde und nachhaltige Stadtentwicklung
Zu den TerminenDabei geht es nicht nur um Parks und Grünanlagen. „Grüne Architektur“ kann durch Begrünung von Fassaden und Dächern die Luftqualität und das Stadtklima verbessern. Sie schafft einen Lebensraum für Tiere und Pflanzen, dämpft den Lärm und leistet einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen urbane Hitzeinseln und urbane Sturzfluten. Ganz nebenbei bietet sie zusätzlichen Wohnraum, Rückzugsorte und kann als Freizeit-, Pausen- und Sportflächen genutzt werden.
Die Wertschätzung von Grünflächen und Orte der Erholung ist in den letzten Jahren in der Bevölkerung enorm gestiegen und somit auch die Erwartungshaltung an die zukünftige Stadtplanung. So ist es kein Zufall, dass sich immer mehr Deutsche für das Gärtnern in der Stadt unter dem Stichwort „Urban Gardening“ entwickelt.
Es gibt also viele Gründe, bei den Städten der Zukunft die Dachbegrünung in die zukünftige Stadtplanung zu integrieren und Lösungen für lebenswerte und nachhaltige Städte zu entwickeln.
Voraussetzungen für eine Teilnahmebescheinigung:
Wenn Sie eine Teilnahmebescheinigung möchten, müssen Sie sich persönlich mit Ihrem Namen und Adresse anmelden und mit Ihrem individuell zugesendeten Link am Online-Seminar teilnehmen. Bei der Teilnahme von mehreren Personen mit einem Link erhält nur der Link-Inhaber eine Teilnahmebescheinigung.
Die Stadt von Morgen - grüne Dächer als Baustein für eine gesunde und nachhaltige Stadtentwicklung
Detailinformationen
Unsere Referent*innen
Tag 1 | 15.11.2022
Herr Carsten Rollfinger von Optigrün zum Thema:
"Dachbegrünung aus ökologischer und ökonomischer Sicht"
Herr Mathias Johr und Herr Dipl.-Ing. (FH) Matthias Möckl von ACO zum Thema:
"Normgerechte Entwässerungslösungen für geänderte klimatische Anforderungen"
Herr Tornedde von Sika zum Thema:
"Leistungsspektrum moderner Kunststoffabdichtungsbahnen"
Tag 2 | 16.11.2022
Herr Ullrich Kämmer von ILD zum Thema:
"Dichtheitsüberwachung im Gründach – Notwendigkeit, Planung, Wirtschaftlichkeit"
Herr Dipl.-Ing. Martin Morgenroth und Herr Michael Reißer von Multipor zum Thema:
"Natürlich dämmen, mit Mineraldämmplatten aus Calciumsilikat-Hydraten"
Registrieren Die Stadt von Morgen - grüne Dächer als Baustein für eine gesunde und nachhaltige Stadtentwicklung (Tag 1)
15.11.2022 | Online
Hinweis: Die Anmeldung findet auf der externen Registrierungsseite unseres Kooperationspartners statt.
Registrieren Die Stadt von Morgen - grüne Dächer als Baustein für eine gesunde und nachhaltige Stadtentwicklung (Tag 2)
16.11.2022 | Online
Hinweis: Die Anmeldung findet auf der externen Registrierungsseite unseres Kooperationspartners statt.